Datenschutz, der Cookie und mehr
Der Moderator von Radio Dill (im Folgenden auch „das Projekt Radio Dill“ oder „Radio Dill“ genannt) sammelt keine Daten über die Besucher dieser Website.
Das Projekt Radio Fenouil nutzt jedoch Dienste, die solche Daten erheben.
Wenn Sie unseren Podcast über Spotify, Deezer oder eine andere Anwendung oder einen Dienst Ihrer Wahl anhören, werden Ihre Daten gemäß den jeweiligen Bestimmungen gesammelt.
Wenn Sie die Website https://dill.radiofenouil.eu besuchen, werden Ihre Daten wie hier beschrieben verwendet: https://transistor.fm/privacy/.
Tatsächlich nutzen wir den kostenlosen Webseiten-Baukasten von Transistor.fm (PO Box).
Um sie zu kontaktieren, geht es hier: mail@transistor.fm
Transistor platziert EINEN EINZIGEN COOKIE (https://www.heise.de/tipps-tricks/Was-sind-Cookies-9595986.html) auf Ihrem Computer, wenn Sie ihn besuchen. Dieses Cookie ist nicht optional und Radio Dill hat keine Kontrolle darüber. Sie können die Dokumentation Ihres Internetbrowsers (Google Chrome, Firefox, Safari und weitere) lesen, um diesen Cookie zu löschen, oder eine Erweiterung installieren, die Cookies automatisch löscht (z. B. Cookie Auto Delete).
Wenn Sie eine Episode starten oder sie auf einer beliebigen Plattform herunterladen, unterliegt dies den Datenschutzbestimmungen des schwedischen Unternehmens „Acast“. Das ist unser Podcast-Hoster, bei dem unsere Audiodateien gespeichert werden. Ihre Datenschutz- und Cookie-Richtlinien sind hier zu finden: https://www.acast.com/privacy-policy
Acast sammelt Hörerstatistiken, die für den Moderator von Radio Dill sichtbar sind.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, unterliegt dies den Datenschutzrichtlinie von follow.it, ein maltesisches Unternehmen, das einen kostenlosen RSS-Feed-Abonnementservice anbietet.
Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://follow.it/info/privacy
Wenn Sie eine E-Mail an salut [at] radiofenouil.eu schreiben, wird diese auf einem schweizer Server gespeichert, der von Infomaniak bereitgestellt wird. Sie verwalten auch unsere Domain dill.radiofenouil.eu, unseren Linkkürzer l.radiofenouil.eu sowie weitere Subdomains, siehe das Whois des Domains.
Hier ist ihre Datenschutzrichtlinie: https://www.infomaniak.com/de/agb/datenschutzrichtlinien.
Unsere Quellen werden oft als PDF auf Proton Drive (Schweizer Unternehmen) heruntergeladen, https://proton.me/legal/privacy gilt, wenn Sie die Quellen herunterladen oder ansehen.
Beachten Sie, dass nicht alle betroffenen Unternehmen aus Europa stammen und andere Datenschutz- und Datenverordnungen gelten können.
Radio Fenouil kontrolliert nicht den Inhalt der Links, die z. B. in den Quellen des Podcasts angegeben sind, und kann nicht für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden.
Der Radio Dill-Podcast ist ein Projekt, das von einem jungen Studenten mit einer Leidenschaft für Journalismus betrieben wird. Radio Fenouil ist kein Unternehmen.
Radio Fenouil erwirtschaftet keinen Gewinn.
Für weitere Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an hallo [at] radiofenouil.eu.
Da dieser Podcast und die Internetseite keinen geschäftlichen Zwecken dienen, entfällt die Impessumspflicht (https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/impressumspflicht#c66866).
Datum: 13. September 2024